Willkommen in Oberlichtenau
Dorfentwicklungskonzept Oberlichtenau
Die Workshops sind geschafft!
Auch die zweite Runde der Workshops ist vorrüber. Leider gab es etwas "Schwund", so dass nicht ganz an die Teilnehmerzahlen der ersten Runde angeknüpft werden konnte. Dennoch konnten durch Gruppenarbeit gute Ergebnisse erziehlt werden.
Der nächste Schritt wird eine Zwischenpräsentation sein, in der die aufbereiteten Workshopergebnisse vorgestellt werden. Diese können diskutiert und ggf. Änderungswünsche eingebracht werden. Der Termin für die Zwischenpräsentation wird rechtzeitig bekannt gegeben, die Worshopteilnehmer erhalten eine Einladung per E-Mail.
Nachfolgend die Protokolle der zweiten Workshoprunde.
Die erste Runde der Workshops ist vorüber
Die erste Runde der Workshops ist vorüber. An vier Terminen wurden die ersten Schritte für die Ausrichtung Oberlichtenaus in den kommenden Jahren getan. Der Ortschaftsrat bedankt sich bei allen Teilnehmern für die konstruktive Mitarbeit.
Protokolle der Workshops
Die zweite Runde der Workshops findet zu folgenden Terminen statt, zu der vor allem die Teilnehmer der jeweils ersten Runde aber auch alle anderen interessierten und engagierten Oberlichtenauer eingeladen sind. Die Workshops finden im Bürgerhaus Oberlichtenau statt und beginnen um 19:00 Uhr.
19.03. |
Daseinsvorsorge und Dorfentwicklung |
|
21.03. |
Wirtschaft und Tourismus |
|
26.03. |
Ortsbild und Ortsgestaltung |
|
28.03. |
Vereine und bürgerschaftliches Engagement |
Die Workshops starten im Februar
Der Auftakt für die Erarbeitung des Dorfentwicklungskonzeptes ist gemacht. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir nun an der Entwicklung von Oberlichtenau weiterarbeiten und die Inhalte sowie Schwerpunkte des Konzeptes diskutieren.
In insgesamt vier Workshops, die sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten befassen, möchten wir mit Ihnen über die Stärken und Schwächen unseres Ortes sprechen, um konkrete Handlungsbedarfe zu definieren. Aufbauend auf diese Ergebnisse werden wir in einem zweiten Termin Handlungsempfehlungen und Maßnahmen mit Ihnen erarbeiten.
Bringen Sie Ihre Ideen mit ein und beteiligen Sie sich an einem oder auch gerne an mehreren Workshops!
Die Workshops finden an folgenden Terminen um 19 Uhr im Bürgerhaus, Am Sportplatz 5 statt:
26.02. und 19.03. |
Daseinsvorsorge und Dorfentwicklung |
|
28.02. und 21.03. |
Wirtschaft und Tourismus |
|
05.03. und 26.03. |
Ortsbild und Ortsgestaltung |
|
07.03. und 28.03. |
Vereine und bürgerschaftliches Engagement |
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Ortschaftsrat oder bei Frau Baudisch vom Planungsbüro Schubert (sophie.baudisch@pb-schubert.de, Tel.: 03528 41961046) an.
Zukunftsforum Oberlichtenau - es wurde fleißig diskutiert

Am 15.11.2017 fanden sich 76 interessierte Oberlichtenauer zum Zukunftsforum im SFZ am Keulenberg ein. Nach der Begrüßung duch die Ortsvorsteherin und der Bürgermeisterin sowie einer Einführung in die Thematik durch Frau Baudisch vom Planungsbüro Schubert, wurden in Gruppenarbeit wichtige Themen für Oberlichtenau erörtert und anschließend von den Gruppen präsentiert und vorsoriert.
Im nächsten Schritt wird es thematische Worksshops geben, bei denen wieder rege Beteiligung gewünscht ist. Auch wer zur Auftaktveranstaltung nicht dabei sein konnte, kann sich und seine Ideen im weiteren Verlauf gern einbringen.
Wer an einem oder mehreren dieser Workshops teilnehmen möchte, kann sich gern beim ortschaftsrat@oberlichtenau.de melden.
Zukunftsforum Oberlichtenau
Wie wollen wir in Oberlichtenau zukünftig wohnen, einkaufen und arbeiten? Wie stellen wir uns Oberlichtenau im Jahr 2030 vor? Welche Visionen und räumliche Veränderungen können dazu einen Beitrag leisten? Diese Fragen möchten wir mit allen Interessierten im Rahmen eines Zukunftsforums für den Ortsteil Oberlichtenau diskutieren und erörtern. Anlass dieser öff entlichen Veranstaltung ist die Erarbeitung eines Dorfentwicklungskonzeptes für Oberlichtenau. Mit diesem Konzept wird eine langfristige Entwicklungsstrategie für unseren Ortsteil erarbeitet. Bereits bestehende Planungsgrundlagen werden zusammengeführt und strategische Ziele sowie Handlungsempfehlungen formuliert.
Kommen Sie am 15.11.2017 um 19 Uhr ins Sport- und Freizeitzentrum (SFZ) Oberlichtenau.
Liederwegwanderung 2017
Eine kleine Rückschau zur tollen Liederwegwanderung 2017 gibt es demnächst.
Oberlichtenau - Unser Dorf hat Zukunft
1. Platz im Kreiswettbewerb 2014
Oberlichtenau nahm 2014 und 2015 am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" teil. In 2014 wurde der 1. Platz auf Kreisebene erreicht. Oberlichtenau vertrat den Kreis Bautzen beim Landeswettbewerb 2015.
© 2004 • Impressum